Die Trauung

Gott sagt „Ja“ zu der Liebe zweier Menschen
Die kirchliche Trauung ist ein Gottesdienst, in dem zwei Menschen vor der Gemeinde anlässlich einer Eheschließung für ihren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen erbitten. Martin Luther schrieb zur Ehe: „Die Ehe ist ein weltlich Ding.“ Damit meinte er, dass alle zivilrechtlichen und ökonomischen Aspekte, die mit der Ehe verbunden sind, nach weltlichen Gesetzen geregelt sein sollen – und nicht geistlichen Regeln unterliegen. Aufgabe der Kirche ist es, das Paar zu segnen und es in ihrem Glauben auf ihrem gemeinsamen Weg zu stärken. Die Ehe ist nach evangelischem Verständnis eine Gabe Gottes. Gott freut sich mit allen Menschen, die sich lieben und ihr Leben gemeinsam gestalten wollen. Bei einer Trauung sagt Gott „Ja“ zu ihrer Liebe.
Kirchliche Trauung gilt für alle!
Seit 2019 besteht eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts.
Sie wollen sich trauen lassen?
Hierzu haben Sie sicherlich noch einige Fragen. Auf diese wollen wir antworten bieten und zugleich eine erste Orientierung geben. Informationen zur Trauung finden Sie im nachfolgenden "Informationskasten". Alles Weitere klären wir gerne im persönlichen Gespräch.
Allgemeine Informationen
Trauung in anderem Ort/Kirchengemeinde?
- In dem Fall benötigen Sie ein sog. „Dimissoriale“ (Mitteilung der Gemeindezugehörigkeit) Ihrer Kirchengemeinde. Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde können dies hier beantragen.
Voraussetzungen / Notwendige Unterlagen:
- Geburtsurkunde
- Taufbescheinigung (Stammbuch)
- Ggf. Konfirmationsbescheinigung
- Bestätigung über die standesamtliche Eheschließung, sofern schon vorliegend. Spätestens zur kirchlichen Trauung.
Alles bereit?