Wissenswertes über unsere Kirchengemeinde
Was wir hier tun, es reicht nicht weit.
Voll Schwachheit ist´s und Nichtigkeit.
Was Du getan, das wird besteh´n.
In deiner Kraft wir allzeit geh´n.
Über uns
In der über 1200-jährigen Geschichte Rülzheims ist die evangelische Kirchengemeinde ein sehr junges Glied. Im Gegensatz zu vielen umliegenden Gemeinden fand hier die Reformation keinen Eingang. Nach der Überlieferung wurden die ersten Protestanten überhaupt erst im Jahre 1832 in Rülzheim sesshaft. Erst in den späten 1950er-Jahren wurde der Wunsch nach einer eigenen Kirche, nach einem Mittelpunkt der Versammlung, immer lauter. Mit der Indienststellung der Christuskirche 1968 ging dieser Wunsch in Erfüllung und dient seither als zentrale und offene Anlaufstelle.
Zugehörige Ortsgemeinden
Predigtstätten
- Rülzheim, Christuskirche
- Rülzheim, Kapelle in der Braun´sche Stiftung
- Leimersheim, Kirchsaal in der Grundschule
Gottesdienste
Eine Übersicht der Gottesdienste finden Sie auf der folgenden Seite. Die einzelnen Termine sind auch im Terminkalender hinterlegt.
Gemeindeglieder (Stand 2017)
Die Kirchengemeinde besteht aus insgesamt 2500 Gemeindegliedern.
Aufgeschlüsselt nach Gemeinden:
- Hördt:
- Kuhardt:
- Leimersheim:
- Rülzheim:
Kooperationsregion „Bienwald“
Im Dekanat Germersheim gehört unsere Kirchengemeinde, gemeinsam mit den folgenden Gemeinden zur Kooperation Bienwaldregion:
Bisherige Pfarrer/innen
Pfarrer aus Bellheim, die die Evangelischen in Rülzheim betreut haben | |
Bis 1948 | Hans Rothaas |
1948 | Theodor Kuntz |
1949 | Karl Mildenberger |
1949 - 1977 | Otto Göppel |
Vikare in Bellheim, die vorwiegend mit der Verwaltung der Kirchengemeinde Rülzheim beauftragt waren | |
1963 - 1964 | Armin Wildenberger |
1964 - 1967 | Wolfgang Wisker |
1967 - 1970 | Hartmut Mittag |
1970 - 1973 | Albrecht Roth |
Pfarrer/innen der Evangelischen Kirchengemeinde Rülzheim | |
1973 - 1982 | Karl-Heinz Landwehr |
1983 - 1997 | Ursula Blank |
1991 - 1997 | Ursula Wahlig (Stellenteilung) |
1997 | Matthias Helms (Vertretung) |
1997 - 2009 | Walter Riegel |
2010 - 2017 | Christel Ehrlich |
Seit 10/2018 | Jan Meckler |
Chronik
Bis 1951
Mitbetreuung über die Kirchengemeinde Bellheim.
Ab 1951
Gottesdienste in Rülzheim in unregelmäßigen Abständen, später 14-tägig. Hinzu kamen Gottesdienste in Hördt und Leimersheim.
1963
Bereitstellung eines Vikars. Dieser hatte insbesondere die Aufgabe, die Protestanten in Rülzheim und in den dazugehörigen Orten zu betreuen.
1963
Gründung eines Kirchbauvereins.
1965
Erklärung zur selbständigen Kirchengemeinde. Zu dieser neuentstandenen Kirchengemeinde gehörten auch die Orte Leimersheim, Kuhardt und Neupotz.
1966 - 1968
Bau der Christuskirche.
2. Juni 1968 (Pfingstsonntag)
Indienststellung der Christuskirche und dem anschließenden Gemeindezentrum.
1971
Fertigstellung der Pfarrwohnung.
1972
Anschaffung einer kleinen Orgel, die ein altersschwaches Harmonium ersetzte.
1981
Anmietung eines Raumes in der Grundschule Leimersheim. In diesem ansprechend liturgisch gestaltetem Gottesdienstraum wird seither Gottesdienst gefeiert.
1983
Aus dem "Evangelischen Vikariat Rülzheim" wurde das "Evangelische Pfarramt Rülzheim".
1992 - 1993
Das schadhafte Holz-Flachdach des Gemeindezentrums und der Kirche wurden saniert und mit einer Kupferbedachung versehen. Ebenso wurde der Stirnholzfußboden in der Kirche erneuert.
2020
Kirchenglocken wurden installiert und ertönten erstmalig am 4. Advent. Angepasst an die Zeit und bisher einmalig in der Pfalz - Das Geläut kommt aus drei Hochleistungslautsprechern.