Der Trauerfall
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Sterben hat seine Zeit, weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit (Auszug Prediger 3,1-8)

Alles hat seine Zeit, auch das Sterben und Trauern. Wenn ein Mensch gestorben ist, müssen Angehörige, Freunde und Verwandte von ihm Abschied nehmen. Die Bestattung ist dabei der bedeutsamste aber meist auch der schwierigste Schritt. Sie ist Zeichen des endgültigen Abschieds von dieser Welt.
Von Anfang an hat die Kirche ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Im Mittelpunkt des Bestattungsgottesdienstes steht die Verkündigung des Evangeliums an die Lebenden. Weil Jesus auferstanden ist glauben wir, dass jeder Mensch in und mit seinem Tod zu Gott zurückkehrt und dort ewige Heimat findet. Diese Gewissheit hat Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.
Trauern ist eine ganz persönliche Angelegenheit und braucht Zeit. Die Beschäftigung mit dem Tod hilft, die eigene Begrenztheit, Verletzlichkeit und Endlichkeit wahrzunehmen. Nicht immer sterben Menschen „alt und lebenssatt“. Unfälle oder Krankheiten reißen Kinder und Erwachsene mitten aus dem Leben, Eltern müssen Abschied nehmen von ihrem tot geborenen Kind. Pfarrerinnen und Pfarrer sind da und bieten Begleitung an.
Textquelle / Urheber: EV. Kirche der Pfalz
Weitere Informationen
Ansprechpartner
- Sie benötigen Unterstützung oder einfach jemanden zum Reden? Pfarrer Jan Meckler ist für Sie da, melden Sie sich gerne.
Angebote
- Trauerbegleitung GPD, Kirchenbezirk Germersheim
- Selbsthilfegruppe "Trauernde Eltern Rülzheim"
- Gesprächskreis d. Sozialstation Rülzheim „Verwaiste Mütter und Väter und mitbetroffene Geschwisterkinder“
Benötigen Sie eine Dimissoriale (Entlassschein)?
- Solches kann für Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde hier beantragt werden.