Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz ist Nächstenliebe

KG Rülzheim, Foto: Vera Seelinger

KHG Landau, Foto: Nico Körber

Kath. Kirche Blieskastel Lautzkirchen, Foto: Steffen Glombitza

In diesen Tagen im November 2025 verhandeln die Vertreterinnen und Vertreter der Staaten der Welt in Brasilien, um sich auf internationale Regeln für Klimaschutz zu einigen. Es ist kaum möglich, mit Worten auszudrücken, wie wichtig dies ist. Das Klima steht kurz davor, die 1,5°-Grenze zu überschreiten, Menschen verlieren ihre Heimat und sterben wegen schwerer Stürme, Überflutungen und Hitzewellen. Gottes Erde brennt.

„Klimaschutz ist Nächstenliebe“, das zeigen kirchliche Einrichtungen öffentlich. Vor der Prot. Kirche Rülzheim, der Kath. Kirche Blieskastel Lautzkirchen und an der Fassade der Kath. Hochschulgemeinde Landau machen Banner von 3 x 8 Metern darauf unübersehbar aufmerksam. Bei Gottesdiensten und Aktionen wird der Klimaschutz mit ins Gebet aufgenommen. Kirchliche Organisationen wie Misereor und Brot für die Welt begleiten und beobachten die Verhandlungen vor Ort.


Es handelt sich hier um einen Auszug aus dem Artikel "Klimaschutz ist Nächstenliebe", erschienen auf: frieden-umwelt-pfalz.de

Den vollständigen und detaillierten Artikel finden Sie auf frieden-umwelt-pfalz.de/aktuelles