Elektronische Glocken
Glockengeläut über Lautsprecher

(1963)

(2020)
Glocken sind gottesdienstliche Instrumente, sie rufen zum Gottesdienst und erinnern an das Gebet. In der sog. Läuteordung wird festgelegt, wann und wie die Glocken eingesetzt werden.
Oft erklingen die Glocken kurz vor dem Gottesdienst, als Funtion des Zusammenläutens. Oder während des Vaterunser, um das Gebet zu unterstreichen, dass alle Christen auf Erden verbindet und das Jesus selbst seinen Jüngern gelehrt hat. Auch bei Taufen, Konfiramtionen, Trauungen und Beerdigungen begleiten die Glocken häufig die betreffenden Menschen in besonderer Weise auf ihrem Weg.
Historie
Ursprünglich war beim Bau der Christuskirche an der Nordseite ein Kirchenturm geplant. Auf diesen musste man jedoch bis Heute aus Kostengründen verzichten.
Nach über 50 Jahren Bestehen entschied 2019 das Presbyterium das Thema nochmals anzugehen. Man entschied sich, der Zeit angepasst und als erste Kirchengemeinde in der Pfalz, für die Installation eines elektronischen Glockenspiels auf dem Dach der Christuskirche. Im Rahmen der Videoreihe "Wort zur Woche" wurden die E-Glocken am 4. Advent 2020 das erste Mal der Gemeinde vorgestellt.
Technische Daten
Informationen folgen
Läuteordnung
Informationen folgen